Zum Inhalt wechseln
Vertragsunterzeichnung

Rechte und Pflichten eines Vermieters: Darauf müssen Sie achten!

Die Vermietung einer Immobilie in Baden-Baden oder Steinbach klingt für viele Eigentümer zunächst nach wenig Arbeit. Als Vermieter müssen Sie sich jedoch mit den verschiedenen Regelungen zum Mietrecht und Wohnungseigentumsgesetz auskennen, um rechtssicher Ihre Rechte und Pflichten erfüllen zu können. Wir verschaffen Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten von Vermietern.

Die Pflichten von Vermietern

Ordnungsgemäßer Zustand der Mietsache

Sie sind dazu verpflichtet, die Mietsache in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Das umfasst die Instandhaltungspflicht, die lediglich kleinere Reparaturen bis zu einem Gesamtwert von 100 Euro ausschließt, sowie die Beseitigung von Bauschäden und Schimmel – sofern Sie der Mieter darüber informiert hat und diese nicht vom Mieter verschuldet wurden.

Damit der Mieter die Mietsache ordnungsgemäß nutzen kann, müssen Sie in der sogenannten Heizperiode zwischen Oktober und April eine funktionierende Heizung bereitstellen.

Verkehrssicherung der Wohnung & des Grundstücks

Als Vermieter bzw. Eigentümer der Immobilie sind Sie verpflichtet, dass keine Person durch Ihre Immobilie oder das Grundstück zu Schaden kommt: Etwa durch Herbstlaub, Frost oder Schnee auf dem Gehweg und auf Zugangswegen. Diese Verkehrssicherungspflicht können Sie per Mietvertrag auf die Mieter übertragen. Ihnen obliegt jedoch weiterhin eine Kontrollpflicht, ob die Mieter ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen.

Nebenkostenabrechnung

Haben Sie mit dem Mieter per Mietvertrag eine monatliche Vorauszahlung der Betriebskosten vereinbart, sind Sie verpflichtet, diese jährlich abzurechnen. Die Nebenkostenabrechnung muss unter Einhaltung der Sorgfaltspflicht und Abgabefristen erstellt werden. Andernfalls ist der Mieter nicht zu einer eventuellen Nachzahlung verpflichtet. Zudem sind Sie verpflichtet, Belege und Rechnungen über die Betriebskosten zu dokumentieren und auf Nachfrage des Mieters auszuhändigen (Rechenschaftspflicht).

Die Rechte von Vermietern

  • Zwar genießen Mieter in Deutschland durch das Mietrecht einen sehr hohen Schutz. Das bedeutet aber nicht, dass auch Sie als Vermieter gewisse Rechte haben, um sich und Ihr Eigentum zu schützen.
  • Zu diesen Rechten gehört das Recht, eine Mietkaution zu verlangen, um sich gegen eventuelle Mietrückstände oder Sachschäden abzusichern. Diese Kaution darf maximal das Dreifache der monatlichen Kaltmiete betragen und muss bis zum Ende des Mietverhältnisses auf einem von Ihrem Vermögen getrennten Konto angelegt werden.
  • Liegt ein besonderer Grund vor, dürfen Sie das Mietverhältnis kündigen: Beispielsweise bei Eigenbedarf, Mietrückständen von mindestens zwei Monatsmieten, Störung der Hausruhe oder grober Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht gegenüber der Mietsache.
  • Bei einer vertraglich vereinbarten Nebenkostenabrechnung haben Sie das Recht, bestimmte Betriebskosten nach der Betriebskostenverordnung auf den Mieter umzulegen. Diese müssen im Mietvertrag benannt werden.

Insgesamt gibt es viele Rechte und Pflichten, die bei der Vermietung beachtet werden müssen – etwa in Bezug auf die Mieterhöhung, Haltung von Haustieren oder Ruhezeiten. Wichtig ist, dass Sie sich ausführlich informieren oder gegebenenfalls fachkundig beraten lassen. Wir von Arkade Immobilien GmbH unterstützen Sie gerne!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Vertragsunterzeichnung
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf?
Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt, der wohlüberlegt sein sollte. Viele Eigentümer stellen sich die Frage, wann der beste Zeitpunkt ist, um ihre Immobilie zu verkaufen. Hier sind einige wesentliche Faktoren, die Sie bei dieser Entscheidung berücksichtigen sollten. Marktentwicklung und Jahreszeit Die Immobilienmärkte unterliegen saisonalen Schwankungen. In der …
Mehr erfahren über Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf?
Moderne Wohnung
Diese Immobilien eignen sich als Kapitalanlage
Die Immobilienbranche bietet eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, und immer mehr Menschen erkennen das Potenzial, das in der richtigen Kapitalanlage steckt. Doch welche Immobilien eignen sich wirklich als wertbeständige und rentable Anlageobjekte?
Mehr erfahren über Diese Immobilien eignen sich als Kapitalanlage
Vertragsübergabe
Was versteht man unter einem Maklervertrag?
Ein Maklervertrag bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Immobilienmakler. Doch welche Vertragsinhalte gibt es? Und welche Vorteile bietet ein Maklervertrag?
Mehr erfahren über Was versteht man unter einem Maklervertrag?
Modell einer Wohnung
Dachboden ausbauen: Lohnt sich die Erweiterung der Wohnfläche?
Viele Hausbesitzer träumen von zusätzlichem Wohnraum. Doch bevor der Dachboden ausgebaut wird, stellt sich die Frage: Lohnt sich die Investition überhaupt?
Mehr erfahren über Dachboden ausbauen: Lohnt sich die Erweiterung der Wohnfläche?
Geldmünzen und Sparschwein
Haus als Erbengemeinschaft verkaufen: Ein Ratgeber für die optimale Abwicklung
Wenn mehrere Erben gemeinsam ein Haus verkaufen wollen, sind klare Abläufe und Kommunikation unerlässlich. Wir geben Ihnen Tipps
Mehr erfahren über Haus als Erbengemeinschaft verkaufen: Ein Ratgeber für die optimale Abwicklung
Vertragsunterzeichnung
Rechte und Pflichten bei der Zusammenarbeit mit einem Makler
Die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler kann den Kauf oder Verkauf einer Immobilie erheblich erleichtern. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten als Kunde kennen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Mehr erfahren über Rechte und Pflichten bei der Zusammenarbeit mit einem Makler